Vereinsgeschichte
Am 15.Juli 1960 wurde unser Verein gegründet. Aus den damals 9 Mann, die den Verein gründeten sind bis heute knapp 200 Mitglieder geworden. Unser Verein verfügt über zwei angepachtete Gewässer. Zum einen den Rottmannsee (auch Tegge genannt) und den Mühlenbergsee. Die Pachtverträge für beide Gewässer wurden 1994 für weitere 12 Jahre mit der Stadt Duisburg und der Grundstücksgemeinschaft Diedrichs/Bergander abgeschlossen.
Da wir schon wie erwähnt viel Wert auf freundschaftliche und kameradschaftliche Zusammenarbeit legen, wurde am 09.Mai 1987 mit dem ersten Spatenstich der Bau unseres Vereinsheimes am Mühlenbergsee begonnen. Hiermit haben wir eine Begegnungsstätte geschaffen, die jedem Vereinsmitglied zur freien Verfügung steht und auf die wir sehr Stolz sind.
2021
2019
2020
2018
2017
2016
2015
2014
2012
2011
2010
2013
Am 9.1.2021 wurde turnusmäßig eine Kassenprüfung unter Hygieneauflagen im Vereinsheim abgehalten. 3 Tage später wurde unsere JHV am 31.01.2021 auf unbestimmten Zeitpunkt verlegt. Auch alle weiteren Termine wurden ausgesetzt. Am 24.04.2021 wurde von Thorsten Dünnebier ein massiver Rattenbefall im Angelheim angezeigt. Ein paar Tage später hat Thorsten Dünnebier mit der Entkernung des Vereinsheimes begonnen. Das Kernteam bestand aus Thorsten Dünnebier, Markus Schmidt, Torsten Kolditz und Jörg Giese. Die elektrischen Umschlüsse wurden von Marc Brandenbusch und einem befreundeten Elektromeister getätigt. Weiterhin haben Herbert Bindl, Peter Kachnowski noch mitgeholfen. Da aus Coronagründen immer nur max. 2-3 Personen arbeiten durften, hat sich die Arbeit natürlich hingezogen. Ende Mai wurde wieder eingezogen und eine Woche später wurde das Vereinsheim wieder geöffnet. Unsere erste Vorstandssitzung 2021 haben wir am 4.6.2021 abgehalten, auf der haben wir auch entschieden, das der jetzige Vorstand bis zur offiziellen JHV im am 30.01.2022 im Amt bleibt und in 2021 keine offiziellen Veranstaltungen und Angeln stattfinden werden. Am 14.09.2021 haben wir von der Bezirksregierung Düsseldorf unsere Ausnahmegenehmigung für alle bis dahin errichteten Aufbauten und Treppen am Mühlenberger See erhalten. Mitte November haben wir von Duisburg Sport die Maßnahme erhalten, das unser Vereinsheim nur noch unter 2G-Regeln betreten werden darf.
Der Schwerpunkt unserer Vereinsarbeit lag in 2019 in der Umsetzung des Maßnahmenkataloges für den Rückbau der Treppenanlagen am Mühlenberg. Zwei 20 Tonnen-Container worden gefüllt mit Treppenstufen (Randsteinen) und abtransportiert. 30 Kubikmeter Mutterboden wurde verfüllt. Eine Wild-Blumenwiese und eine Trockenmauer für Eidechsen wurden angelegt. Die Fischruhezonen wurden erweitert. Alle diese Maßnahmen wurden zum Abschluss gebracht.
Durch eine Bürgerbeschwerde im Mai 2018 haben wir richtig Probleme mit der Stadt bekommen. In einem Anhörungsverfahren wurde uns eine Frist gesetzt einen Maßnahmenkatalog für den Rückbau von Treppen und nicht genehmigten Aufbauten zu erstellen. Weiterhin wurde uns ein Baustopp und das Befahren des Rundumweges am Mühlenbergsee unter Androhung eines Zwangsgeldes auferlegt. Bei einem letzten Rundgang im November 2018 haben wir uns mit der Unteren Wasserbehörde und der Unteren Umweltbehörde weitgehend geeinigt.
Der Maßnahmenkatalog wurde im Februar von der Stadt Duisburg (Forstamt, Umweltamt und Untere Wasserbehörde abgenommen! Es sind nur eine paar letzte Restarbeiten zu erledigen. Die untere Umweltbehörde stellt eine Antrag an die Obere Umweltbehörde unsere Aufbauten zu genehmigen. Es wurde geplant unser Vereinsheim zu renovieren. Ein Team wurde aufgestellt, und ein Umsetzungsplan wurde erstellt. Und dann kam „CORONA“ !!!! Unser Vereinsleben kam fast zum erliegen unser Vereinsheim wurde von Anfang März bis Anfang Juli geschlossen. Mit einer Not-Vorstandssitzung am 29.06. am Carport wurde die Termine der Vereinsmeisterschaft-Durchgänge und Teamangeln festgelegt. Osterfeuer, Renovierung des Vereinsheims, Sommerfest, Damenangeln, Jäger-Pokalangeln und 3.-Vereine-Angeln wurden abgesagt. Die Pachtverträge mit der Stadt Duisburg sind uns unterschrieben zugesandt worden. Ab dem 17.10.2021 geht nichts mehr, Abnabeln abgesagt und Vereinsheim wieder geschlossen.
2009
2008
2007
2006
2005
2004
2003
2002
2001
2000
Datenschutzerklärung der Homepage des Angelsportvereins „Gut-Biss“ Rumeln-Kaldenhausen 1960 e.V.
Datenschutz
Allgemeine Hinweise Nachfolgend möchten wir Sie über die Art, den Umfang und die Zwecke der Erhebung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten auf unserer Webseite informieren. Wir behandeln personenbezogene Daten gemäß dieser Datenschutzerklärung und der gesetzlichen Vorschriften grundsätzlich vertraulich. Den Schutz Ihrer persönlichen Daten nehmen wir sehr ernst. Wenn Sie unsere Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir diese nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht. Eine Datenübertragung im Internet kann z.B. bei E-Mail-Kommunikation Sicherheitslücken aufweisen Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte nicht möglich ist.
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website
Angelsportverein „Gut-Biss“ Rumeln Kaldenhausen, Hohenbudberger Straße 40, 47229 Duisburg
Vorstand: i. S. d. § 26 BGB Marc Brandenbusch, Holunderweg 84a, 45133 Essen, Tel.: 0176-60400917 und Christian Naumann, Lange Str. 94, 47228 Duisburg, Tel.: 0173-6434331
Hosting: Neue Medien Münnich (All-Inkl.com) Hauptstraße 68, 02742 Friedersdorf, Tel.: 035872-35310
Unsere in Anspruch genommenen Hosting-Leistungen, um den Betrieb der Homepage sicherzustellen, umfassen folgende Leistungen: Plattformdienstleistungen, Webspace, Datenbank, technische Wartung.
Welche Daten werden erfasst und wie?
Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien,
die Ihr Browser automatisch übermittelt. Dies sind:
Browsertyp und Browserversion
verwendetes Betriebssystem
Referrer URL
Hostname des zugreifenden Rechners
Uhrzeit der Serveranfrage
IP-Adresse
Diese werden benötigt, um Angriffe, einen fehlerhaften Code oder allgemeine Fehler zu identifizieren und werden nach vier Wochen vom Webserver automatisch gelöscht. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen findet nicht statt. Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs.1, b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
Cookies
Die Internetseiten verwenden so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Seite 2 von 3 Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein. Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1, f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste.
Wofür werden erhobene Daten genutzt?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse des Nutzerverhaltens verwendet werden.
Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern
Wir verwenden keine Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern.
Kontaktformulare, RSS-Feeds, Onlinemelder
Wir verwenden keine Kontaktformulare, RSS-Feeds und Onlinemelder.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Auskunft, Sperrung, Löschung Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem das Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung Ihrer Daten zu verlangen. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Veröffentlichung von Daten und Fotos auf der Homepage
Anglerinnen und Angler, die eine Veröffentlichung ihrer Daten in Ergebnislisten sowie Berichterstattung von Traditionsangeln mit ihrer Namensnennung oder Veröffentlichung ihrer Person in Ton, Bild oder Film auf dem Siegertreppchen wünschen, dürfen daher nicht an dem Wettbewerb teilnehmen.
Links zu anderen Websites
Unser Online-Angebot enthält Links zu anderen Websites. Wir haben keinen Einfluss darauf, dass deren Betreiber die Datenschutzbestimmungen einhalten. Wir sind als Anbieter für eigene Inhalte nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Von diesen Inhalten sind unter Umständen Links auf die von anderen Anbietern bereitgestellten Inhalte zu unterscheiden. Für fremde Inhalte, die über Links zur Nutzung bereitgestellt werden, übernehmen wir keine Verantwortung und machen uns deren Inhalt nicht zu Eigen. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte sowie für Schäden, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der Informationen entstehen, haftet alleine der Anbieter der Website, auf die verwiesen wurde. Für fremde Hinweise ist der Angelsportverein „Gut-Biss“ Rumeln-Kaldenhausen 1960 e.V. nur dann verantwortlich, wenn er von Ihnen, das heißt auch von einem eventuellen rechtwidrigen bzw. strafbaren Inhalt, positive Kenntnis hat, und es technisch möglich und zumutbar ist, deren Nutzung zu verhindern.
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Die Beschwerde kann über den Link poststelle@ldi.nrw.de an die zuständigen Landesdatenschutzbeauftragten der Aufsichtsbehörde in NRW erfolgen oder
Postanschrift:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Nordrhein-Westfalen
Postfach 20 04 44
40102 Düsseldorf
Tel.: 0211/38424-0
Fax: 0211/38424-10
Diese Website verwendet Cookies. Bitte lesen Sie unsere Datenschutzerklärung für Details.